Häufige Fragen und Antworten zu unseren Mobilheimen, Tiny Houses und Mobilhäusern.

Möchten Sie sich den Traum vom Eigenheim mit einem Minihaus von TIMO Haus verwirklichen? Sicher haben Sie hierzu viele Fragen zum Bau, Planung, Ausstattung, Transport oder auch Finanzierung. Am liebsten würden wir Sie gerne persönlich zu unseren individuell gestaltbaren TIMO Häusern beraten und freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihren Besuch.

Für den ersten Überblick haben wir Ihnen schon einmal die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zusammengestellt.

Fragen und Antworten für Produkte darstellen:


 

FAQ-Artikel nach Datum:

Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Wie hoch sind die laufenden Unterhaltskosten eines Bungalows?

Eine pauschale Antwort gibt es auf diese Frage nicht, da sie Unterhaltskosten eines Bungalows von mehreren Faktoren beeinflusst werden, darunter die Größe des Hauses und des Grundstücks, die Qualität der Bauweise, die Dämmung und die Energieeffizienz, sowie die individuellen Nutzungsgewohnheiten der Bewohner.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Gibt es Designbeschränkungen bei Bungalows?

Jeder Anbieter von Bungalows bietet eine große Auswahl an Farben und Materialien für die Gestaltung des Hauses an. Diese Auswahl kann jedoch variieren, da es aus logistischen Gründen unmöglich ist, alle erdenklichen Optionen anzubieten.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Wie sind die Akustikeigenschaften eines Bungalows?

Bei den Akustikeigenschaften gibt es in einem Bungalow in Bezug auf die Akustikeigenschaften einige Herausforderungen. Neben der Bauweise spielen auch die verwendeten Materialien und die offene Raumgestaltung eine Rolle.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Welche Arten von Fassadenverkleidungen sind für Bungalows verfügbar?

Für Bungalows steht, ebenso wie bei allen anderen Häusern auch, eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, was die Außenverkleidung betrifft. Diese Entscheidung ist nicht nur ästhetisch wichtig, es geht auch um die Pflegeleichtigkeit, den Preis und aus welchem Material die Fassade gefertigt wird.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Welche Dachformen gibt es für Bungalows?

Bungalows können mit verschiedenen Dacharten ausgestattet werden, die jeweils unterschiedliche ästhetische und funktionale Eigenschaften bieten. Die bekannteste Variante ist das Flachdach, Bungalows stehen heute aber auch mit Walmdach, Pultdach und Satteldach zur Verfügung. 

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Kann ein Bungalow erweitert werden?

Jedes Haus kann erweitert werden, so auch Bungalows. Allerdings müssen Haus, Grundstück und Anbauten bestimmte Anforderungen erfüllen und Bauvorschriften müssen beachtet werden.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Wie schnell kann ein Bungalow aufgebaut werden?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unter anderem sind die Bauweise und die Größe dafür entscheidend. Ein Massivhaus hat eine weitaus längere Bauzeit als ein Fertighaus. Es gibt aber noch weitere Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Ist eine Lüftungsanlage bei einem KfW 40 Bungalow Pflicht?

Ja, für KfW 40 Neubauten ist ein Lüftungskonzept vorgeschrieben. Am besten eignet sich eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Eine solche Anlage nutzt bis zu 90 % der Wärme, die in der verbrauchten Abluft enthalten ist, um die neue Zuluft zu erwärmen.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Eignet sich ein Bungalow als Ferienhaus?

Ja, ein Bungalow eignet sich perfekt als Ferienhaus. Ganz besonders die Generation 60+ und Familien können von den vielen Vorteilen profitieren, die ein Bungalow als Ferienhaus zu bieten hat.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Sind Bungalows winterfest?

Ja, Bungalows sind genauso winterfest wie normale Häuser, manchmal sogar besser. Ein Bungalow, der nach modernen Standards gebaut ist, insbesondere im Effizienzhaus 40-Standard, bietet eine ausgezeichnete Dämmung und effiziente Heizsysteme, die ihn winterfest machen.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Wie sind Bungalows gedämmt?

Für die Dämmung von Bungalows kommen verschiedene Methoden zum Einsatz. Da bei einem Bungalow alle Wohnräume auf einer Ebene liegen, ergeben sich große Außenflächen, die vollständig den Elementen ausgesetzt sind.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Welche Heizung haben Bungalows?

Für Bungalows stehen die gleichen Heizsysteme zur Verfügung wie für jedes andere Haus auch. In der heutigen Zeit ist es aber ratsam, sich für eine Heizung zu entscheiden, die möglichst energieeffizient ist, um Energiekosten zu sparen. Entscheidend ist auch, ob es sich bei dem Bungalow um ein Effizienzhaus 40 oder 55 handelt.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Was kostet ein Bungalowhaus KfW40?

Die Kosten können je nach Bauweise, Größe und Ausstattung variieren, aber durch Fördermittel und eine gute Planung lässt sich ein energieeffizientes und komfortables Zuhause realisieren.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Was ist besser: Bungalow Effizienzhaus 40 oder 55?

Ein Effizienzhaus 40 benötigt nur 40 % der Energie, die ein Standardhaus nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) verbraucht. Ein Effizienzhaus 55 hingegen benötigt 55 % der Energie. Demzufolge ist klar, dass ein Bungalow Effizienzhaus 40 besser ist und hilft, Energiekosten zu sparen.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Brauche ich eine Statik für einen Bungalow?

Kurz und knapp: ja. Jedes Haus muss eine Statik haben, diese dient als Nachweis dafür, dass es stabil gebaut ist. Zudem muss nachgewiesen sein, dass das Haus gewisse Schneelasten tragen kann.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Wie teuer ist ein Bungalow aus Polen?

Ein durchschnittliches Fertighaus in Polen kann bereits ab etwa 2.200 Euro pro Quadratmeter angeboten werden, während der Durchschnittspreis in Deutschland näher bei 2.700 Euro pro Quadratmeter liegt.

Weiterlesen
Jaroslaw Kollar Jaroslaw Kollar

Welches Fundament für einen Bungalow?

Ein Fundament bildet die tragende Basis eines jeden Gebäudes und ist somit entscheidend für dessen Standsicherheit. Es überträgt die Lasten des Gebäudes auf den Baugrund und verhindert Verformungen, die durch das Erdreich verursacht werden können. Für Bungalows, die üblicherweise nicht unterkellert sind, spielt das Fundament eine besonders wichtige Rolle.

Weiterlesen