Bungalow-Lexikon von TIMO Haus

Sie möchten mehr über einen Begriff aus dem Themenfeld “Bungalow” erfahren? Unser Lexikon hilft Ihnen weiter!

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | LMN | O | PQ | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z


Perimeterdämmung

Die Perimeterdämmung ist eine spezielle Dämmung, die imErdreich um die Keller- oder Bodenplattenaußenwände angebracht wird. Sieschützt vor Wärmeverlust und verhindert gleichzeitig, dass Feuchtigkeit in dieGebäudestruktur eindringt. Ein Neubau-Bungalow profitiert von einerPerimeterdämmung, da sie die Energieeffizienz verbessert und den Bungalownachhaltig schützt.

Weiterlesen

Passivhausstandard erreichen

Ein Gebäude im Passivhausstandard benötigt kaum aktiveHeizung oder Kühlung, da es die Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert. Dieswird durch hervorragende Dämmung, Wärmeschutzverglasung und Lüftungssysteme mitWärmerückgewinnung erreicht. Ein Passivhaus-Bungalow bietet höchstenWohnkomfort bei extrem niedrigen Betriebskosten und schont gleichzeitig dieUmwelt.

Weiterlesen

Pelletheizung installieren

Eine Pelletheizung nutzt Holzpellets als Brennstoff undist eine nachhaltige Alternative zu Öl- oder Gasheizungen. Diese Heizungsartpunktet mit niedrigen Betriebskosten und CO₂-Neutralität. Besonders beiNeubau-Bungalows ist eine Pelletheizung eine beliebte Wahl, da sie sich gut inmoderne Energiesysteme integrieren lässt. Sie eignet sich auch für kleinereBungalows und lässt sich oft durch staatliche Fördermittel finanzieren.

Weiterlesen

Planprüfung

Die Planprüfung ist ein zentraler Bestandteil desGenehmigungsverfahrens, bei dem die Behörde die Baupläne auf technische undrechtliche Vorgaben hin überprüft. Die Planprüfung stellt sicher, dass dergeplante Bungalow mit Holzbauweise nicht nur optisch ansprechend, sondern auchgesetzeskonform ist. Aspekte wie Grundfläche, Höhenbegrenzungen und diePlatzierung auf dem Grundstück werden detailliert geprüft. Fehler im Plankönnen die Genehmigung verzögern. Mit einer reibungslosen Planprüfung startenSie sorgenfrei in die Bauphase Ihres schlüsselfertigen Bungalows.

Weiterlesen

Planervertrag

Der Planervertrag wird mit Fachleuten abgeschlossen, diean der Planung eines Bauprojekts beteiligt sind, z. B. Statiker oderEnergieberater. Für Effizienzhäuser im Bungalowstil ist dieser Vertragunverzichtbar, um Förderprogramme optimal zu nutzen. Ein Effizienzhaus-Bungalowprofitiert von einem detaillierten Planervertrag, der Energieeinsparungengarantiert.

Weiterlesen

Pauschalvertrag

Im Pauschalvertrag wird ein fester Preis für das gesamteBauprojekt vereinbart. Dies schafft Planungssicherheit, da zusätzliche Kostenfür den Bau eines Bungalows ausgeschlossen sind. Besonders beimschlüsselfertigen Kauf eines Bungalows ist diese Vertragsart weit verbreitet.Ein barrierefreier Bungalow mit Terrasse kaufen und die Sicherheit haben, dassdie Baukosten im Rahmen bleiben – genau das ermöglicht ein Pauschalvertrag.

Weiterlesen

Passivhausplanung

Passivhausplanung bezeichnet die Konzeption von Gebäuden,die dank hervorragender Dämmung und innovativer Technik einen minimalenEnergieverbrauch haben. Ein barrierefreier Bungalow mit energieeffizientemDesign vereint Komfort und Sparsamkeit. Mit einer optimalen Passivhausplanungwird der Neubau-Bungalow zu einer nachhaltigen Investition.

Weiterlesen

Planungsbereich

Ein Planungsbereich ist ein abgegrenztes Gebiet, das imRahmen der Bauleitplanung für spezifische Entwicklungsziele betrachtet wird. Eskann einzelne Baugebiete oder größere Stadtteile umfassen.FürBauherren ist es wichtig zu wissen, ob ihr Grundstück in einem bestimmtenPlanungsbereich liegt. Hier können spezielle Vorgaben für den Bau einesBungalows gelten, etwa hinsichtlich Bauweise, Materialien oder Grünflächen, diees zu berücksichtigen gilt.

Weiterlesen

Planungsdetails eines Modulbausystems

Ein Modulbausystem ermöglicht die flexible und schnelleErrichtung von Gebäuden durch vorgefertigte Bauteile. Diese Methode istbesonders bei Bungalows beliebt, da sie kurze Bauzeiten bietet. ZurVeranschaulichung, ein Bungalow Fertighaus wird aus Modulen zusammengesetzt,die vor Ort in wenigen Tagen montiert werden. Dies spart Zeit und Kosten undbietet dennoch hohe Qualitätsstandards.

Weiterlesen

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

Persönliche Schutzausrüstung (PSA) umfasst alleKleidungsstücke und Ausrüstungen, die Arbeiter auf Baustellen vor Verletzungenschützen, z. B. Helme, Sicherheitsschuhe und Handschuhe. Beim Bau einesbarrierefreien Bungalows schützt die PSA die Arbeiter vor typischenBaustellenrisiken wie herabfallenden Materialien oder scharfen Werkzeugen. Einezuverlässige PSA trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern sorgt auch dafür,dass der Bauprozess ohne Zwischenfälle verläuft.

Weiterlesen

Passivhausstandard

Der Passivhausstandard beschreibt Gebäude, die durch einebesonders gute Wärmedämmung und effiziente Technik nahezu keine externeEnergiezufuhr benötigen. Sie nutzen passiv gewonnene Energie, z. B. durchSonneneinstrahlung. Ein Bungalow im Passivhausstandard ist ideal fürumweltbewusste Käufer. Er kombiniert Energieeffizienz mit modernem Design undlangfristigen Kosteneinsparungen.

Weiterlesen

Pflicht zur Bauüberwachung

Die Pflicht zur Bauüberwachung obliegt dem Bauleiter oderArchitekten und stellt sicher, dass das Bauvorhaben den genehmigten Plänen undgesetzlichen Vorschriften entspricht. Bei einem Effizienzhaus-Bungalowkontrolliert die Bauüberwachung, dass die verwendeten Materialien denEnergieeffizienzstandards entsprechen – für ein nachhaltiges und sparsamesWohnen.

Weiterlesen

Photovoltaikplanung

Die Photovoltaikplanung umfasst die Analyse, Planung undInstallation von Solaranlagen, um Sonnenenergie in Strom umzuwandeln. Für einenBungalow mit Terrasse kaufen ist eine Photovoltaikanlage besonders attraktiv,da die Dachfläche optimal genutzt werden kann. Sie senkt langfristig dieEnergiekosten und macht den Bungalow unabhängiger von Stromversorgern.

Weiterlesen

Passivhauszertifikat

Ein Passivhauszertifikat bestätigt, dass ein Gebäudeextrem energieeffizient ist und nahezu keine aktive Heizung oder Kühlungbenötigt. Ein barrierefreier Bungalow mit optimaler Dämmung, dreifachverglasten Fenstern und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung kann dieseStandards erfüllen und dauerhaft Energiekosten sparen.

Weiterlesen

Planfeststellungsverfahren

Das Planfeststellungsverfahren ist einGenehmigungsverfahren für Bauprojekte, die erhebliche Auswirkungen auf dieUmwelt oder die Allgemeinheit haben, wie Straßen oder große Siedlungen. Der Baueines modernen Bungalow-Wohnparks könnte beispielsweise ein Planfeststellungsverfahrenerfordern, um sicherzustellen, dass Umwelt- und Anwohnerinteressenberücksichtigt werden.

Weiterlesen

Passivhausberatung

Die Passivhausberatung unterstützt Bauherren dabei,Gebäude mit minimalem Energieverbrauch zu planen. Ein Passivhaus-Bungalow nutztWärmequellen wie Sonneneinstrahlung oder Körperwärme effizient und kommt fastohne aktive Heizung aus. Diese Bauweise verbindet höchsten Wohnkomfort mitmaximaler Energieeinsparung – ideal für umweltbewusste Käufer.

Weiterlesen

Pachtvertrag

Ein Pachtvertrag erlaubt es, ein Grundstück oder eineImmobilie zu nutzen und von den Erträgen zu profitieren. Er wird oft fürlandwirtschaftliche Flächen oder Gewerbeobjekte genutzt.WennSie zum Beispiel einen Bungalow mit Garten pachten, können Sie diesen nutzenund die Erträge, wie Obst oder Gemüse aus dem Garten, selbst behalten – eineflexible Option für Naturliebhaber.

Weiterlesen

Pachtrecht

Das Pachtrecht regelt die Überlassung eines Grundstücksoder Gebäudes gegen Entgelt mit der Möglichkeit, daraus Erträge zu erzielen, z.B. durch landwirtschaftliche Nutzung oder Vermietung. Käufer eines Bungalows,der als Ferienhaus verpachtet werden soll, sollten sich mit den Regelungen desPachtrechts vertraut machen, um klare Verträge zu gestalten.

Weiterlesen

Passivhaus-Standard

Ein Passivhaus zeichnet sich durch einen extrem niedrigenEnergieverbrauch aus. Dank guter Dämmung und moderner Technologien wird aufklassische Heizsysteme weitgehend verzichtet. Ein Passivhaus-Bungalow istideal, wenn Sie geringe Heizkosten und maximalen Wohnkomfort verbinden möchten.

Weiterlesen

Photovoltaik integrieren

Das Integrieren von Photovoltaik bedeutet, Solarmodule aufdem Dach zu installieren, um Sonnenlicht in elektrischen Strom umzuwandeln. EinBungalow bietet durch seine große Dachfläche optimale Bedingungen für dieNutzung von Photovoltaik. Besonders bei einem Neubau Bungalow oder einemEffizienzhaus Bungalow lässt sich die Technologie leicht in die Planungintegrieren. Die Investition in Photovoltaik senkt die Stromkosten und trägtaktiv zur Energiewende bei. Mit Solarmodulen auf einem modernen Bungalow Flachdachwird Ihr Zuhause nicht nur nachhaltiger, sondern auch zukunftsfähig.

Weiterlesen